- Leib
- Leibm\1.LeibundSeele=Unterzeug,beidemHoseundOberteileinStücksind.Leib=Unterleib;Seele=Oberkörper,stellvertretendfürHerzundLunge.1880ff.\2.jmvomLeibbleiben=sichvonjmfernhalten.1750ff.\3.jmmitetwvomLeibbleiben=jnmitetwnichtbehelligen.1750ff.\4.aufdenLeibgehäkeltsein=enganliegendsein.1950ff.\5.einerPersonoderSachezuLeibegehen=jmargzusetzen;dieBewältigungeinerSacheinAngriffnehmen.MeinteigentlichdenkörperlichenAngriffaufeinenMenschen;vondaweiterentwickeltimSinnevon»Inangriffnahme«.1700ff.\6.aufdenLeibgeschneidertsein=derWesensartvölligentsprechen.ÜbertragenvomMaßschneidern.Theaterspr.1900ff.\7.aufdenLeibgeschnittensein=völligzujmpassen(bezogenaufeineTätigkeito.ä.).1500ff.\8.jmaufdenLeibgeschriebensein=völligzujds————Eigenartpassen(dieseBühnenrolleistihmaufdenLeibgeschrieben).Abwandlungenvon
⇨Leib6.Theaterspr.1900ff. \9.Ausdrücke(Wörtero.ä.)amLeibehaben=seltsame(ungehörige)Ausdrückesichangewöhnthaben;einenderbenWortschatzbevorzugen.»AmLeibe«versinnlichtdashochsprachliche»ansich«imSinnevon»zueigen«.1840ff.\10.nichtsam(aufdem)Leibhaben=ärmlichgekleidetsein;armsein.Seitdem19.Jh.\11.nichtsamundimLeibhaben=ärmlichseinundHungerleiden.1800ff.\12.sichjnvomLeibhalten=sichjnfernhalten.»Leib«stehtalsparsprototofürdenganzenMenschen,wohlimZusammenhangmitRauferei,Duell,Nahkampfo.ä.Seitdem19.Jh.\13.allesaufdenLeibhängen=seinGeldfürPutzausgeben.Seitdem19.Jh.\14.jmaufdenLeibrücken=jmindrohenderHaltungnahen.⇨Leib5.Seitdem19.Jh. \15.sichetwindenLeibschlagen=tüchtigessen.Schlagen=hastig,gehäuftindenMundschieben.Seitdem19.Jh.————16.jmetwaufdenLeibschreiben=eineBühnenrollevölligderBesonderheiteinesSchauspielersanpassen.⇨Leib8.Theaterspr.1900ff. \17.jmdenLeibvollBleispucken=aufjneineMaschinengewehrgarbeo.ä.abfeuern.⇨spucken.1950ff. \18.sichdenLeibvollärgern=sichsehrärgern.Seitdem19.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.